Almog, Ran; Kaplan, Danny (2017): The nerd and his discontent: The seduction community and the logic of the game as a geeky solution to the challenges of young masculinity. In: Men and Masculinities 20(1)
Bourdieu, Pierre (1997): Die männliche Herrschaft. In: Drölling, Irene; Krais, Beate (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktionen in der sozialen Praxis. Frankfurt am Main
Brockschmidt; Annika; Endler, Rebekka (23.12.2024): Causa TTThilo Mischke. Podcast „Feminist Shelf Control“
Budler, Kai (2022): Compact: Das Geschäft mit der Angst. In: Der Rechte Rand
Bundeskriminalamt (2024): Pressemitteilung, 19. November 2024. Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen in allen Bereichen – Fast jeden Tag ein Femizid in Deutschland
Connell, Raewyn (2015): Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Wiesbaden
Dayter, Daria; Rüdiger, Sofia (2016): Reporting from the Field. The Narrative Reconstruction of Experience in Pick-up Artist Online Communities. In: Open Linguistics 2
Decker, Oliver; Kiess, Johannes; Heller, Ayline; Brähler, Elmar (2024): Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Leipziger Autoritarismus Studie 2024.
Femizide Stoppen (2024): Instagram
Jasse, Greta; Rothermel, Ann-Kathrin (2023): Die Manosphere: Männlichkeit(en), Misogynie und Rechtsextremismus. In: Virchow, F., Hoffstadt, A., Heß, C., Häusler, A. (Hrsg). Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS
Johanssen, Jacob (2023): Die Manosphäre: Frauenfeindliche Communitys im Internet. Köln: Herbert von Halem Verlag
Kracher, Veronika (02.11.2018): Die SZ und der Aufreißer. In: Graswurzel Revolution
Kalkstein, Fiona; Pickel, Gert; Niendorf, Johanna (2024): Antifeminismus und Antisemitismus – eine autoritär motivierte Verbindung? In: Oliver Decker; Johannes Kiess; Ayline Heller; Elmar Brähler (Hrsg): Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Leipziger Autoritarismus Studie 2024. Gießen: Psychosozial-Verlag
Kracher, Veronika (2024): Incels – Die Spitze des patriarchalen Eisbergs. In: Helena Schüttler; Paulina Lutz; Maja Werner; Leonie Steinl; Inga Schuchmann; Yvonne Krieg; Dilken Çelebi (Hrsg.): Gender & Crime. Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt, Baden-Baden: Nomos
Kracher, Veronika (2020): Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults. Mainz: Ventil Verlag
Kring Dr. Franziska, Fehlender Sex ist kein Scheidungsgrund vom 23.1.2025
Markhof, Yannik; Stuve, Olaf Stuve (2024): Die Attraktivität autoritärer Männlichkeiten im neoliberalen Kapitalismus, Gerdea-Forschungsprojekt
Meuser, Michael (2001): Männerwelten. Zur kollektiven Konstruktion hegemonialer Männlichkeit. In: Schriften des Essener Kollegs für Geschlechterforschung 1(2)
Schutzbach, Franziska (2018): Dominante Männlichkeit und neoreaktionäre Weltanschauungen in der Pick-Up-Artist-Szene. In: Feministische Studien
Süddeutsche Zeitung (2024): Milde für den Vergewaltiger, 27.12.2024. Susi Wimmer.
Posster, Kim (2020): „Auf den eigenständigen Männerstandpunkt ist kein Verlass“.Die Geschichte der linken Männerbewegung und das problematische Verhältnis von Männern und Feminismus heute. In: Analyse und Kritik 662.
Ribeiro, Manoel Horta et al. (2020): From Pick-Up Artists to Incels: A Data-Driven Sketch of the Manosphere
Streckenbach, Luisa (2016): „Der Weg des wahren Mannes“ und die Vergeschlechtlichung der Selbstoptimierung. Eine empirische Analyse der Community der Pickup Artists. Freiburger Zeitschrift für Geschlechterstudien, 1/2016
Münstermann, Marius (2014): Sexuelle Gewalt als Geschäftsmodell. Der Spiegel
Temel, Brigitte (2022): Incels – zu Ideologie, Radikalisierung und Intervention in ein radikales Milieu. In: Maximilian Lktisch; Werner Suppanz (Hrsg): Grazer Forschungsbeiträge zu Frieden und Konlikt
Vesper, Sebastian (20.05.2024): Fragwürdige Methoden von „Dating Coaches“. Tagesschau
Wolf, Arians; Hell, Elisabetz (2021): Antifeminismus. Warum sexistische Ideologien eine Aufgabe für die Extremismusprävention sind, Violent Prevention Network, Schriftenreihe Heft 8
Rechte/ antifeministische Quellen:
YouTube-Video vom 20.2.21 von von Charly Imsel mit dem Titel „Die wichtigsten Anzeichen, dass eine Frau dich küssen will!“
Andree (30.09.2015): Privilegierte Frauen. In: Pick Up Forum.
YouTube-Video vom 21.9.2024 von Charly Imsel und Daniel Karnatz mit dem Titel „Warum bin ich in der Tagesschau gelandet“
Razor (2007): Beginner FAQ. In: Pick Up Forum
RA (28.11.2004): Die 10-Punkte Bewertungsskala der Frauen. In: Pick Up Forum
Theroffl (09.06.2016): Neues Sexualstrafrecht. In: Pick Up Forum
Weiterführende Literatur und Artikel zum Thema:
Auf dem Blog „im Gegenteil“ findet Ihr einen Artikel zum Thema „Negging“.
Christina Schmidt, „Pick-Up-Artists“: Ein fragwürdiges Phänomen von ‚Verführung‘.
Interview mit Jule Jank zu Pick-Up-Artists
Klein, Jeja (17.08.2020): Antifa Recherche ist Männlich
Prinzessin Lillifee und Hannah Montana in AIB 138: Wir wollten doch mal Männlichkeit abschaffen
Rachel Kleinfeld im IPG-Journal, „Oh Mann“