Aktionsformen und Methoden radikaler AbtreibungsgegnerInnen

Um ihre Inhalte in die Öffentlichkeit zu tragen, gehen Anti-Choice-AkteurInnen mal mehr mal weniger professionell vor. Die Analyse zeigt, dass die verschiedenen Organisationen dabei arbeitsteilig vorgehen und so versuchen, ihre verschiedenen Zielgruppen davon zu überzeugen, dass Schwangerschaftsabbrüche nicht ok seien.

Versammlungen

  • Demonstrationen, Kundgebungen, Mahnwachen, Infostände

Demonstrationen wie der „Marsch für das Leben” in Berlin, Köln oder München gehören zum festen Repertoire der Anti-Choice-Szene.

Credits: Lina Dahm

Öffentlichkeitsarbeit 

  • Pressearbeit, Flyer, Bücher, Broschüren, Petitionen, Desinformation, Arbeit in der Kirchengemeinde

Da Leitmedien häufig zu kritisch über die Anti-Choice-Bewegung
berichten, nutzt man gerne auch szeneeigene Medien wie „ktv“, um entsprechende Zielgruppen zu erreichen.

Credits: Lina Dahm

Versammlungen wie der „Marsch fürs Leben“ in Innsbruck sind immer auch
Möglichkeiten, um die eigenen Positionen in den sozialen Netzwerken zu verbreiten.

Credits: Lina Dahm

Beim Berliner „Marsch für das Leben“ verteilt der Augsburger Verein „sundaysforlife“ Plastikpuppen im Embryolook und verbreitet Desinformation beispielsweise über die staatlich anerkannte Beratungsstelle pro familia.

Credits: Lina Dahm

Lobbyarbeit 

Psychoterror

  • Anzeigen, Bedrohungen, Diffamierung, Gehsteigbelästigung

Immer wieder tauchen radikale AbtreibungsgegnerInnen vor Kliniken oder Beratungsstellen auf. Dort werden Ärzt*innen und Berater*innen als Mörder*innen oder „Abtreibungsbefürworter“ diffamiert.

Credits: Lina Dahm

Die Diffamierung des politischen Gegners ist eine wichtige Methode im Kulturkampf der AbtreibungsgegnerInnen.

Credits: Lina Dahm

„Hilfsangebote“

  • Sogenannte Beratung (ODER Beratungsstellen), finanzielle Unterstützung, Sachspenden

Veranstaltungen

  • Online-Veranstaltungen, Schulungen, Vorträge, Kongresse, Ferienprogramme