Wir dokumentieren hier unseren Redebeitrag, den wir beim Gedenken an Corinna Tartarotti am 7. Januar 2025 gehalten haben.
Wir sind hier heute zusammen gekommen, um an Corinna Tartarotti zu erinnern. Vor 41 Jahren erlitt sie bei einem rechtsterroristischen Brandanschlag hier in der Schillerstraße im ehemaligen Club Liverpool derart schwere Verletzungen, dass sie diesen drei Monate später erlag: am 27. April 1984, sie wurde nur 20 Jahre alt. Der von der neofaschistischen „Gruppe Ludwig“ verübte Anschlag reiht sich ein in eine Mord- und Anschlagsserie, die insgesamt 15 Menschen vor allem in Norditalien das Leben kostete. Wir möchten heute ihnen allen gedenken und beginnen unseren Redebeitrag deshalb mit dem Verlesen der uns bekannten Namen:
Wir gedenken Luciano Stefanato, einem homosexuellen Kellner, der am 19. Dezember 1978 in Padua mit Messerstichen getötet wurde.
Wir gedenken Claudio Costa, einem 22-jährigen Homosexuellen, der am 12. Dezember 1979 erstochen in Venedig aufgefunden wurde.
Wir gedenken der 51-jährigen Sexarbeiterin Alice Maria Beretta, die am 20. Dezember 1980 in Vicenza erschlagen wurde.
Wir gedenken dem Studenten Luca Martinotti, der am 24. Mai 1981 einem Brandanschlag in Verona zum Opfer fiel.
Wir gedenken der beiden Mönche Mario Lovato und Giovanni Pigato, die am 20. Juli 1982 in Vicenza erschlagen wurden. Mario Lovato wurde 71, Giovanni Pigato 69 Jahre alt.
Wir gedenken dem 71-jährigen Priester Armando Bison, der am 20. Februar 1983 in Trient erschlagen wurde.
Wir gedenken Giorgio Fronza, Ernesto Mauri, Pasquale Esposito, Elio Molteni und Domenico La Sala, die am 14. Mai 1983 bei einem Brandanschlag auf das Kino „Eros“ in Mailand ums Leben kamen und dem 46-jährigen Livio Ceresoli, der den im Kino eingeschlossenen Menschen zur Hilfe kommen wollte und selbst zum Opfer wurde. Weiterlesen