Diskussionsrunde: Pro Choice Aktivismus

Zum Abschluss der Aktionstage „Abortion In Crisis – Schwangerschaftsabbruch in der Krise“ gibt es noch dieses fantastische Schmankerl für Euch. Eine Online-Diskussionsrunde zum Thema „Pro Choice Aktivismus“ mit Aktivist*innen vom what the fuck! Bündnis aus Berlin, Pro Choice Passau, von der Rosa Antifa Wien, Pro Choice Salzburg und uns, der Antisexistischen Aktion München. 
 

Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Proteste und Aktionen in Berlin, Salzburg, Wien, München, Passau und darüber hinaus. Wer sind die Gruppen, die diese Demos und Aktionen organisieren? Was motiviert die Aktivist*innen? Welche Rückschläge haben sie erlebt? Wie motivieren sie sich trotzdem immer wieder? Und wie kann man sich selbst einbringen und aktiv werden? 
 
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anschauen! 

Bügel gegen Fundis!

Der zweite Akt: Bügelaktion an der Kirche St. Paul in der Münchner Innenstadt  

Heute besuchten wir anlässlich der Aktionstage „Abortion In Crisis – Schwangerschaftsabbruch in der Krise“ die Kirche St. Peter in der Münchner Innenstadt. Mit unserer Aktion an dieser Kirche wollen wir auf die Situation ungewollt schwangerer Menschen aufmerksam machen – vor allem aber auch diejenigen benennen, die verantwortlich sind für die Gesamtscheiße. Der Alte Peter erscheint uns ein geeigneter Ort dafür zu sein. 

Weiterlesen

Fundamentalismus abtreiben! 

Auftakt zu Aktionstagen des Feminist As Hell-Bündnis!

Anlässlich des heutigen „Internationalen Tages für Frauengesundheit“ und weil Pfingsten vor der Tür steht, starten wir gemeinsam mit dem Feminist As Hell-Bündnis, einem Zusammenschluss verschiedener Pro Choice Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Aktionstage unter dem Motto „Abortion in Crisis – Schwangerschaftsabbruch in der Krise“.

Mit verschiedenen Aktionen werden wir bis einschließlich 1. Juni auf die schwierige Situation ungewollt schwangerer Menschen aufmerksam machen. Gleichzeitig soll der Fokus auf diejenigen gerichtet werden, die mit verantwortlich sind für die patriarchale Gesamtscheiße: Konservative, (extrem) Rechte oder auch christlich-fundamentalistische Abtreibungsgegner*innen.  Weiterlesen

Hohe Geldstrafen ein Jahr nach den Protesten gegen den „1000 Kreuze Marsch“

Im Mai 2019 protestierten mehrere hundert Aktivist*innen in München gegen den sogenannten „1000 Kreuze Marsch“, einen jährlichen Aufmarsch fundamentalistischer Abtreibungsgegner*innen (Nachbericht zu den Protesten). Wo Menschen protestieren, ist staatliche Repression nicht weit. So erhielten in den letzten Wochen ein paar der Aktivist*innen polizeiliche Vorladungen und hohe Geldstrafen.

Wir sagen ganz klar: Unsere Solidarität gegen ihre Repression!

Weiterlesen

No To Abortion Ban! Solidarität mit den polnischen Pro Choice Aktivist*innen.

**English Below** 

Schon jetzt gilt die polnische Gesetzgebung in Bezug auf Schwangerschaftsabbruch als eine der strengsten in Europa. Neben ungewollt schwangeren Menschen sind diejenigen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen oder ungewollt schwangere Menschen unterstützen ebenfalls im Fokus der Gesetzgeber*innen.

Nun könnte das Gesetz noch einmal verschärft werden. Die Gesetzesänderung, die unter dem Titel „Zatrzymaj aborcję“ (deutsch: Stoppt die Abtreibung) von Abtreibungsgegner*innen eingebracht wurde, wird am 15. und 16. April 2020 vom polnischen Parlament diskutiert.  

Verschiedene Gruppen rufen nun dazu auf, sich mit den polnischen Pro Choice-Aktivist*innen zu solidarisieren. Diesem Aufruf folgen wir mit diesem Video!  

 

Weiterlesen

Die Situation spitzt sich zu! Es braucht mehr und breiteren Widerstand gegen radikale Abtreibungsgegner*innen (*aktualisiert)

Anlässlich der Mahnwache radikaler Abtreibungsgegner*innen von „40 Tage für das Leben“ seit dem 26. Februar haben wir einen Aufruf zum Widerstand gegen radikale „Lebensschützer*innen“ verfasst, denn es braucht mehr Widerstand. Ihr wollt selbst aktiv werden?

Aktualisierung: Nach unseren Informationen stehen die Fundamentalist*innen aufgrund der Ausgangsbeschränkungen nicht mehr vor dem medicare-Zentrum. 

Weiterlesen

Offener Brief: Das Problem heißt Backstage!

Das Münchner Backstage fällt immer wieder unangenehm auf, weil es Musikinterpreten mit reaktionären politischen Inhalten eine Bühne bietet.

Screenshot der Backstage Webseite, beworben wird hier das Konzert von BRDigung am 26. März 2020

Der Journalist Robert Andreasch machte auf Twitter mehrere Male darauf aufmerksam (siehe z. B. hier oder hier) … Reaktionen der Verantwortlichen des Backstage gehen gegen null. Der Wille, sich genau anzuschauen, wen man sich so in den eigenen Laden holt, scheint nicht gegeben.

Darum haben das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München (Grüne Jugend Münchenlinksjugend [’solid] MünchenSozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken MünchenEmanzipatorische Linke MünchenAntifaschismus-Referat der LMU) das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft München und wir einen Text verfasst und veröffentlicht, um das Problem beim Namen zu benennen und dieses heißt Backstage!

Den Text findet Ihr hier, auf der Webseite des LBGA München. 

„Pick-Up-Artists“ die Tour versauen!

Am Freitag und Samstag (28./29. Februar 2020) findet in München ein „Pick-Up-Artist“-Seminar statt und wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer ihre erlernte sexistische Kackscheiße abends in den Clubs anwenden wollen. 

Darum sind wir am Freitag unterwegs* und werden mit diesen Flyern Feiernde und Clubpersonal sensibilisieren und Frauen vor den „Pick-Up-Artists“ warnen.

Was tun?

Ich werde belästigt, bedrängt, merke, dass eine Person nicht locker lässt. Was kann ich tun?

  • Nein heißt immer nein – das Gegenüber hat das zu akzeptieren!
  • Wenn Du Dich bedroht oder belästigt fühlst, wende Dich an das Clubpersonal und informiere Deine Freund*innen.
  • Wenn Du mitbekommst, dass jemand anderes belästigt wird, schreite ein!

Mehr Hintergrundinformationen zu „Pick-Up-Artists“ findet Ihr im Beitrag „Frauenfeindlichkeit mit System“.

*Wir treffen uns am Freitag, den 28.2. um 23 Uhr vor dem Kino am Sendlinger Tor, um dann gemeinsam von Club zu Club zu ziehen und zu flyern. 

PUAs das Handwerk legen

Am 28. und 29. Februar 2020 werden Teilnehmer des „Pick-up“-Seminars „Männlich wirken – natürlich flirten“ von Matthias Pöhm durch Münchner Clubs ziehen und versuchen, erlernte frauenfeindliche Strategien in die Praxis umzusetzen. Pöhm verbreitet seit Jahren Methoden der sogenannten „Verführungskunst“. In seinen Büchern, Videos und Seminaren lehrt er Männern Strategien, mit denen Frauen herabgewürdigt, verunsichert und emotional manipuliert werden, um sie gegen ihren Willen zu Handlungen zu zwingen.

Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und einen ausführlichen Beitrag verfasst. Teilt ihn, informiert Euch und Andere, damit den sexistischen Methoden der „Pick-Up-Artists“ kein Raum gegeben wird. Denn…

wir entscheiden selbst!