Wir durften wieder einmal einen Artikel im Hinterland-Magazin des Bayerischen Flüchtlingsrates beisteuern. Darin werfen wir einen Blick auf Finanzquellen und Strategien der Anti-Choice-Szene. Den Artikel findet Ihr hier als PDF.
Darum geht’s: Um sich der Anti-Choice-Szene effektiv entgegenzustellen, ist es wichtig, die internationalen Netzwerke und ihre Finanzierungsstrategien zu verstehen. Aktivitäten radikaler Abtreibungsgegner*innen vor Ort sind eingebettet in eine weltweite antifeministische und LGBTIQ*-feindliche Kampagne, in der sich unterschiedliche Akteur*innen gegenseitig nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch Wissen bezüglich Strategien, Herangehensweisen und Argumentationen austauschen.


Wenn die Politiker*innen uns nicht helfen, dann müssen wir das eben selbst tun. Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland kein seltener Eingriff. Pro Jahr brechen rund 100.000 Menschen ihre Schwangerschaft ab. Im Medizinstudium werden Abbrüche trotzdem kaum gelehrt. Die
Am 27. April 2024 ist der 40. Todestag von Corinna Tartarotti. Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um gemeinsam zu ihrem Grab zu gehen und ihr zu gedenken. Wir treffen uns um 14 Uhr am Harras, bringt gerne Blumen oder Kerzen mit.
Was für ein Wochenende! Gemeinsam mit über 3.000 Menschen waren wir am 13. April 2024 auf Münchens Straßen unterwegs, haben für reproduktive Selbstbestimmung und gegen den rechten und antifeministischen „Marsch fürs Leben“ protestiert.
Jedem und Jeder fallen vermutlich verschiedenste Gründe ein, warum die
Pro Choice! Für sexuelle Selbstbestimmung und gegen den „Marsch fürs Leben“!
Wir gedenken heute Corinna Tartarotti, den Betroffenen des Anschlags auf das Liverpool vor 40 Jahren und allen Opfern der rechtsterroristischen Mord- und Anschlagsserie der „Gruppe Ludwig“ und möchten unseren Redebeitrag mit dem Verlesen, der uns bekannten Opfern beginnen:
Wer unserer Arbeit schon länger folgt, weiß, dass wir uns seit einigen Jahren mit diesem Anschlag befassen und dass es uns wichtig war – und ist – dass er nicht wieder in Vergessenheit gerät. Unsere Auseinandersetzung mit dem Anschlag könnt Ihr
Wir melden uns aus unserer Pause zurück. Obwohl, so eine richtige Pause war das nicht, weil wir in den vergangenen Monaten an einem Zine gearbeitet haben, in dem wir unsere Gedanken, Recherchen und Informationen zu radikalen AbtreibungsgegnerInnen sowie einige Ideen, wie Feminist*innen mit dem ganzen Mist umgehen können, gesammelt haben.
Am kommenden Freitag, den 20. Oktober 2023 beenden wir unser „Päuschen“ und unsere Veranstaltungsreihe „Bücher, Bier und Feminismus“ endet (zumindest voläufig) mit einer fetten Zine Release Party im Kafe Marat!